Si, Acepto
Esta web utiliza cookies para obtener datos estadísticos de la navegación de sus usuarios. Si continúa navegando consideramos que acepta su uso. Leer más
Disfruta de tus novedades favoritas con un 5% de descuento y envío gratuito. ¡Ya aplicado en web!

Cesta de la compra

Feindbild und Frieden. Schriften und Reden 1982-1983

Autor Heinrich Böll

Editorial DEUTSCHER TASCHENBUCH VERLAG (DTV)

Feindbild und Frieden. Schriften und Reden 1982-1983
-5% dto.    7,68€
7,29€
Ahorra 0,38€
No disponible, consulte disponibilidad
Envío gratis

Aus der Reihe >Schriften und Reden< »Recht, von dem man keinen Gebrauch macht, stirbt ab; Freiheit, von der man keinen Gebrauch macht, welkt dahin.«Die Jahre 1982 und 1983 waren Jahre der Friedensbewegung für Böll. Jahre, in ...

Leer mas...
Entrega 24/48h

A domicilio o punto recogida

Libreros expertos

Asesoramiento personal

Compra y disfruta

1h parking gratis

  • Editorial DEUTSCHER TASCHENBUCH VERLAG (DTV)
  • ISBN13 9783423106085
  • ISBN10 3423106085
  • Tipo LIBRO
  • Páginas 208
  • Año de Edición 1987
  • Idioma Alemán
  • Encuadernación Rústica

Feindbild und Frieden. Schriften und Reden 1982-1983

Autor Heinrich Böll

Editorial DEUTSCHER TASCHENBUCH VERLAG (DTV)

Aus der Reihe >Schriften und Reden< »Recht, von dem man keinen Gebrauch macht, stirbt ab; Freiheit, von der man keinen Gebrauch macht, welkt dahin.«Die Jahre 1982 und 1983 waren Jahre der Friedensbewegung für Böll. Jahre, in ...

Leer mas...
-5% dto.    7,68€
7,29€
Ahorra 0,38€
No disponible, consulte disponibilidad
Envío gratis
Entrega 24/48h

A domicilio o punto recogida

Libreros expertos

Asesoramiento personal

Compra y disfruta

1h parking gratis

Detalles del libro

Aus der Reihe >Schriften und Reden<

»Recht, von dem man keinen Gebrauch macht, stirbt ab; Freiheit, von der man keinen Gebrauch macht, welkt dahin.«

Die Jahre 1982 und 1983 waren Jahre der Friedensbewegung für Böll. Jahre, in denen er einen verzweifelten Kampf gegen Raketenrüstung und Krieg, gegen Antikommunismus und andere Feindbilder führte. Für Hunderttausende wurde er Vorbild und Mutmacher. Ist es ein Wunder, dass er die Rückkehr der Sozialdemokraten zur entschlossenen Abrüstungspolitik und den Einzug der Grünen ins Bonner Parlament auch als seinen Erfolg sah? Es hat sich etwas verändert, konnte er bei der zweiten großen Friedensdemonstration im Oktober 1983 feststellen, um dann gleich daran zu erinnern, »daß in Mutlangen aus der amerikanischen Basis heraus auch Zettel herausgereicht wurden mit der Aufschrift >Don't yield