Warenkorb

Ameisenzählung

Autor Daniel Glattauer

Editorial GOLDMANN

Ameisenzählung
-5% Rabatt.    8,75€
8,31€
Speichern 0,44€
  • Verlag GOLDMANN
  • ISBN13 9783442467600
  • ISBN10 3442467608
  • Gegenstandsart Buch
  • Buchseiten 219
  • Jahr der Ausgabe 2009
  • Sprache Deutsch
  • Bindung Taschenbuch

Ameisenzählung

Autor Daniel Glattauer

Editorial GOLDMANN

-5% Rabatt.    8,75€
8,31€
Speichern 0,44€
Nicht online verfügbar, aber unsere buchhändlerinnen können die verfügbarkeit prüfen, um dir eine schätzung zu geben, wann wir es für dich bereit haben könnten.

Expertinnen Buchhändlerinnen
Persönliche Beratung
Versand in 24/48h
-5% Rabatt auf alle Bücher
Danke für den Einkauf
in echten Buchhandlungen.
KOSTENLOSE Abholung in der Buchhandlung
Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen!

Buch Details

Daniel Glattauer schreibt für die österreichische Tageszeitung Der Standard, unter anderem Kolumnen. Über die österreichischen Befindlichkeiten, die Alltagsabsurditäten, über die unfreiwillige Komik des Lebens.

Im vorliegenden Buch findet man 219 dieser Kommentare aus der Zeit zwischen 1995 und 2000. Es ist ein Buch, das einen schmunzeln lässt und bei so manchem (österreichischen) Leser wohl ein Aha-Erlebnis auslöst ("Ach, ja, das war damals aktuell."). Die meisten der Kolumnen jedoch sind von immer währender, und nicht nur österreichischer, Aktualität: Sei es, dass Glattauer den österreichischen Tourismus aufs Korn nimmt ("Solange es unter den Wirten Märtyrer gibt, die sich trotz Gästeallergie und Bettvergabe-Trauma nicht zu schade sind, den Betrieb aufrechtzuerhalten, muss man sich um den österreichischen Fremdenverkehr keine Sorgen machen.") oder die zunehmenden Germanismen, die sich ins österreichische Sprachbild drängen ("Bisher fanden wir mit 'bislang' gerade mal eben das Auslangen. 'Gerade mal' hat uns mal eben gerade noch gefehlt."), sei es die ewige Unzufriedenheit mit dem Wetter, das nicht eben neue Gerangel um das gerade aktuelle Männer- ("Weichmännerschwemme")-Bild oder die Fitnesswelle ("Die Leute schalten beim Laufen das Hirn aus und vergessen daher stehen zu bleiben.").

Die Geschichten sind von leichter Hand geschrieben, für Freunde der feinen Ironie und für Sprachgourmets. Glattauers Fazit: "Dinge von Belang (etwa fünf Prozent) werden durch stereotype Breittretung mit dem steten Hinweis auf ihre Wichtigkeit -- banal. Müssen wir wirklich immerzu darüber schreiben? Dürfen wir uns nicht auch einmal den restlichen 95 Prozent zuwenden, den aufwühlenden Belanglosigkeiten des Alltags?"

  • Verlag GOLDMANN
  • ISBN13 9783442467600
  • ISBN10 3442467608
  • Gegenstandsart Buch
  • Buchseiten 219
  • Jahr der Ausgabe 2009
  • Sprache Deutsch
  • Bindung Taschenbuch