Warenkorb

Das James Joyce Lesebuch

Autor James Joyce

Editorial DIOGENES

Das James Joyce Lesebuch
-5% Rabatt.    10,90€
10,35€
Speichern 0,54€
  • Verlag DIOGENES
  • ISBN13 9783257204865
  • ISBN10 3257204868
  • Gegenstandsart Buch
  • Buchseiten 265
  • Sammlung Diogenes Taschenbuch (detebe) #20486
  • Jahr der Ausgabe 2003
  • Sprache Deutsch
  • Bindung Taschenbuch

Das James Joyce Lesebuch

Autor James Joyce

Editorial DIOGENES

-5% Rabatt.    10,90€
10,35€
Speichern 0,54€
Nicht online verfügbar, aber unsere buchhändlerinnen können die verfügbarkeit prüfen, um dir eine schätzung zu geben, wann wir es für dich bereit haben könnten.

Expertinnen Buchhändlerinnen
Persönliche Beratung
Versand in 24/48h
-5% Rabatt auf alle Bücher
Danke für den Einkauf
in echten Buchhandlungen.
KOSTENLOSE Abholung in der Buchhandlung
Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen!

Buch Details

Dieser Querschnitt - in den renommierten Neuübersetzungen der Frankfurter Ausgabe von Dieter E. Zimmer, Klaus Reichert und Hans Wollschläger - bringt: ›Eine kleine Wolke‹, ›Entsprechungen‹, ›Gnade‹ (drei Kurzgeschichten) und die schönste Novelle der englischen Sprache, ›Die Toten‹ aus ›Dubliners‹ - zwei selbständige Abschnitte und Höhepunkte aus dem Entwicklungsroman ›Ein Porträt des Künstlers als junger Mann‹ - ein vollständiges Kapitel (›Hades‹) aus dem ›Ulysses‹, dem »Welt-Alltag der Epoche« (Hermann Broch), dem »Andachtsbuch für den objektgläubigen, objektverfluchten weißhäutigen Menschen« (C. G. Jung), dem »bedeutendsten Ausdruck, den unsere Zeit gefunden hat« (T. S. Eliot), dem »ernstesten Welt-Buch der neueren Literaturen, das zugleich ihr welterschütternd-witzigstes ist« (Hans Wollschläger) - und als Dreingabe Aufzeichnungen von Gesprächen mit Joyce aus dem Zürcher Jahr 1917 von Georges Borach, ein buchstabengetreues Joyce-Porträt von Paul Flora und abgeklärte Betrachtungen von Fritz Senn.

Stimmen

»Wenn wir Joyce gelesen haben, kann weder die Literatur noch das Leben jemals wieder ganz so sein wie zuvor.«Anthony Burgess

»Eine Nebenfigur im ›Ulysses‹ sagt: ›Nach Gott hat Shakespeare am meisten geschaffen.‹ Joyce-Kenner haben hinzugefügt: ›Nach Shakespeare hat Joyce am meisten geschaffen.‹ So ist es.«Wolfgang Hildesheimer

»Joyce' Erzählungen sind für Irland das, was Cechovs Erzählungen für Rußland sind.«John Huston

»Die Geschichten seines ersten erzählerischen Versuchs drücken bereits aus, was seine bedeutenderen Werke im Übermaß bestätigen sollten: die außerordentliche Fähigkeit eines Schriftstellers, ausgehend von einzelnen Erinnerungen an die kleine Welt seiner Herkunft und von einer überragenden sprachlichen Leichtigkeit eine eigene, so schöne wie irreale Welt zu schaffen, die imstande ist, uns von einer Wahrheit und einer Authentizität zu überzeugen, die allein das Werk seiner intellektuellen Jongleurkunst, seines rhetorischen Feuerwerks sind. Eine Welt, die, durch die Lektüre vermittelt, unsere eigene bereichert, indem sie uns Zugänge zu ihr eröffnet und uns hilft, sie besser zu verstehen, eine Welt, die unser Leben vollständiger macht, weil sie ihm etwas hinzufügt, was es von sich aus niemals sein oder haben wird.«Mario Vargas Llosa


  • Verlag DIOGENES
  • ISBN13 9783257204865
  • ISBN10 3257204868
  • Gegenstandsart Buch
  • Buchseiten 265
  • Sammlung Diogenes Taschenbuch (detebe) #20486
  • Jahr der Ausgabe 2003
  • Sprache Deutsch
  • Bindung Taschenbuch

Mehr Bücher von James Joyce