Warenkorb

Der Prophet
-5% Rabatt.    8,70€
8,27€
Speichern 0,44€
  • Verlag DIOGENES VERLAG
  • ISBN13 9783257239607
  • ISBN10 3257239602
  • Gegenstandsart Buch
  • Buchseiten 108
  • Sammlung Diogenes Taschenbuch (detebe) #23960
  • Sprache Deutsch
  • Bindung Taschenbuch
-5% Rabatt.    8,70€
8,27€
Speichern 0,44€
Nicht online verfügbar, aber unsere buchhändlerinnen können die verfügbarkeit prüfen, um dir eine schätzung zu geben, wann wir es für dich bereit haben könnten.

Expertinnen Buchhändlerinnen
Persönliche Beratung
Versand in 24/48h
-5% Rabatt auf alle Bücher
Danke für den Einkauf
in echten Buchhandlungen.
KOSTENLOSE Abholung in der Buchhandlung
Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen!

Buch Details

Khalil Gibran ist der bekannteste Dichter des Orients in der westlichen Welt. ›Der Prophet‹ wurde sofort nach seinem Erscheinen im Jahre 1923 in über 20 Sprachen übersetzt und fand schon zu Lebzeiten Gibrans enormen Zuspruch. Heute – über 80 Jahre später – ist ›Der Prophet‹ längst ein Kultbuch, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Der Prophet Almustafa lebt im Exil. Bevor er heimkehrt, antwortet er noch auf die Fragen all jener, die bereit sind zuzuhören. Er lässt uns an seiner großen Lebenserfahrung teilhaben und spricht dabei von all jenen Dingen, die den Menschen seit jeher beschäftigen. Die einzelnen Unterweisungen erinnern in ihrem poetisch-bildlichen Ton sowohl an die Bergpredigt wie auch an die Suren des Korans. Nicht umsonst gilt das Buch als Inbegriff des Brückenschlags zwischen Christentum und Islam.

Mehr zum Inhalt

Der Prophet Almustafa lebt im Exil. Bevor er heimkehrt, antwortet er noch auf die Fragen all jener, die bereit sind zuzuhören. Er lässt uns an seiner großen Lebenserfahrung teilhaben und spricht dabei von der Liebe und der Leidenschaft, von der Ehe und den Kindern, vom Geben und Nehmen, von der Freude und vom Leid, von der Arbeit und der Freiheit, von Verbrechen und Strafe, von Gut und Böse, von der Religion und vom Tod – von all jenen Dingen, die den Menschen seit jeher beschäftigen. Die einzelnen Unterweisungen erinnern in ihrem poetisch-bildlichen Ton sowohl an die Bergpredigt wie auch an die Suren des Korans. Nicht umsonst gilt das Buch als der Inbegriff für den Brückenschlag zwischen Christentum und Islam. Khalil Gibran ist der bekannteste Dichter des Orients in der westlichen Welt. ›Der Prophet‹ wurde sofort nach seinem Erscheinen im Jahre 1923 in über 20 Sprachen übersetzt und fand schon zu Lebzeiten Gibrans enormen Zuspruch. Heute – über 80 Jahre später – ist ›Der Prophet‹ längst ein Kultbuch, das v

Stimmen

»Der Bestseller ist eine Sammlung von Gleichnissen, ein Ratgeber, ein Trostbüchlein. Wie ein milde gestimmter Zarathustra läßt der Prophet Almustafa die Menschen, die sich um ihn scharen, an seiner Weisheit teilhaben, er spricht über Liebe, Arbeit, Freundschaft, Gut und Böse, Schönheit und Tod. Es ist ein religiöses, aber zutiefst antiklerikales Buch, die religiösen Institutionen, ob christliche oder islamische, mag Gibran gar nicht. Gibran träumt von einem universellen Glauben, der sich an den göttlichen Gesetzen der Natur orientiert.«Die Welt

» ›Der Prophet‹ ist ursprünglich das Testament eines Menschen aus dem Orient, der sich mit der Realität einer abendländischen Großstadt konfrontiert sieht. In den sechziger Jahren wurde ›Der Prophet‹ neben ›Siddharta‹ von Hermann Hesse zum Kultbuch. Noch heute ist es eine kleine Bibel für unzählige Leser.«Amin Maaluf

»Früher dachte ich: Gibran ist ein Revolutionär, ein Weiser. Später habe ich entdeckt, dass Gibran vor allem ein Mensch ist, der Freud und Leid empfindet wie du und ich.«Paulo Coelho

  • Verlag DIOGENES VERLAG
  • ISBN13 9783257239607
  • ISBN10 3257239602
  • Gegenstandsart Buch
  • Buchseiten 108
  • Sammlung Diogenes Taschenbuch (detebe) #23960
  • Sprache Deutsch
  • Bindung Taschenbuch